Ivan Illilch (1926-2002)

Ivan_Illich

Der Philosoph, Theologe und katholische Priester Ivan Illich arbeitete im zunächst im Vatikan, dann in einer Einwanderer-Gemeinde in New York, später an Universitäten in Puerto Rico und Mexiko und zuletzt als Gastprofessor in Bremen. Er wurde nicht nur zu einem Mitbegründer der Befreiungstheologie, sondern auch zum Vater der Medizinkritik. Sein Buch „Die Nemesis der modernen Medizin. Die Kritik der Medikalisierung des Lebens“ löste 1975 weltweit Diskussionen aus – und laute Entrüstung in der Ärzteschaft. Nemesis ist die griechische Göttin des gerechten Zorns, deren Rache die menschliche Überheblichkeit heimsucht. Illich kritisiert Ärzte und Pharmaindustrie, die Medizin zum Produkt und den Patienten zum abhängigen Verbraucher machten. So werde die Akzeptanz von Krankheit und Tod verdrängt und durch den Glauben ersetzt, dass Krankheit grundsätzlich reparabel sei. Gerade in den armen Ländern verursache die technokratische westliche Medizin mehr Schaden als Nutzen. (Bildquelle: commons.wikimedia.org, Amano1)