Appell an die medizinischen Fachgesellschaften in Deutschland zum Umgang mit Interessenkonflikten

(08.05.2015) Als Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen wenden wir uns an die medizinischen Fachgesellschaften in Deutschland und ihre Dachorganisation, die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), um Vorschläge für den Umgang mit Interessenkonflikten bei Leitlinienautoren zu machen. Klinische Behandlungsleitlinien sollen Ärzten und Patienten Orientierung zur bestmöglichen Behandlung einer Krankheit bieten. Sie müssen sich ausschließlich auf die verfügbare wissenschaftliche Evidenz stützen und dürfen nicht von kommerziellen Motiven der Hersteller von Arzneimitteln und Medizinprodukten beeinflusst werden. Die ärztlichen Autoren medizinischer Leitlinien sind jedoch häufig mit der Industrie verflochten, beispielsweise durch Beraterverträge, Vortragshonorare und Industrie-finanzierte Studien.

Zur wirksamen Regulierung von Interessenkonflikten schlagen MEZIS, Transparency Deutschland und NeurologyFirst sowie alle Unterzeichner die folgenden Maßnahmen vor:

  • Zusammensetzung der Leitliniengruppen
    Mindestens 50% der Leitlinienautor(inn)en sollen keine oder allenfalls geringfügige Interessenkonflikte haben. Langfristiges Ziel ist die Unabhängigkeit aller Leitlinienautoren. Die federführenden Leitlinienautoren dürfen keine Interessenkonflikte haben. Bei interdisziplinären Leitlinien entsenden die beteiligten Fachgesellschaften einen Vertreter ohne Interessenkonflikte, falls sie nur einen Vertreter stellen. Fachgesellschaften, die mehrere Vertreter entsenden, beachten die 50%-Regel. Sie identifizieren und entwickeln aktiv unabhängige Leitlinienautoren aus den Reihen ihrer Mitglieder.
  • Bewertung von Interessenkonflikten
    Die Selbstbewertung der Interessenkonflikte nach eigenem Ermessen entfällt in Zukunft, da sie nicht funktioniert. Stattdessen braucht es klare Kriterien zur Bewertung der Schwere von Interessenkonflikten. Zu diesen Kriterien wird auch die Festlegung gehören, ob bestimmte Interessenkonflikte, beispielsweise ein Beratervertrag mit einer Firma, eine Mitarbeit an einer Leitlinie gänzlich ausschließen. Die Interessenkonflikte der Autoren werden bereits bei Anmeldung des Leitlinienprojekts bei der AWMF deklariert und von der AWMF bewertet.
  • Enthaltung bei Abstimmungen
    Bei Abstimmungen zu einzelnen Empfehlungen gilt: Wer einen Interessenkonflikt zu einem Hersteller der zu bewertenden Produkte angegeben hat, muss sich enthalten. Die Einhaltung dieser Regel wird für jede Abstimmung protokolliert. Zudem wird das jeweilige Abstimmungsergebnis in der Langfassung der Leitlinie vermerkt. Experten mit erheblichen Interessenkonflikten können punktuell als Berater hinzugezogen werden, falls auf ihre Expertise nicht verzichtet werden kann.
  • Konsultationsprozess
    Der Einfluss von Interessenkonflikten kann außerdem durch eine Internet-basierte Diskussion des Leitlinienentwurfs durch die Mitglieder der beteiligten Fachgesellschaften gemildert werden.

 

Lesen Sie hier mehr zum Hintergrund des Appells

 

Unterzeichnende Organisationen

  1. MEZIS
  2. Transparency International Deutschland
  3. NeurologyFirst
  4. BUKO Pharma-Kampagne / Gesundheit und Dritte Welt
  5. Verein Demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten (VdPP)
  6. Bioskop
  7. Ärzte für individuelle Impfentscheidungen
  8. Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (VdÄÄ)
  9. Junge Allgemeinmedizin Deutschland (JADE)
  10. Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM)
  11. IPPNW Deutschland, Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges – Ärzte in sozialer Verantwortung
  12. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM)
  13. Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP)
  14. Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD)
  15. Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi)
  16. Trierer Aktionsgruppe MS
  17. Heidelberger Medizinakademie

Einzelpersonen

Die Liste der 1321 Unterzeichner wird aus Datenschutzgründen hier nicht mehr angezeigt.

Kommentare

    Alle Kommentare

    Kontakt

    Dr. Thomas Lempert, Neurology First: thomas.lempert@schlosspark-klinik.de, 030/3264–1158, www.neurologyfirst.de

    Niklas Schurig, MEZIS-Vorstand: schurig@mezis.de, 01520/4753503, www.mezis.de

    Angela Spelsberg, AG Gesundheitswesen TI Deutschland e.V.: spelsberg@tuzac.de , 0162/2829061, www.transparency.de